Journalismus Workshop
Verständlich Schreiben
Online-Seminar (2 halbe Tage)
am 20 + 21.06.2023
Ziele des Seminars
Ergebnisse aus der Wissenschaft und der Praxis der Raum- und Umweltplanung müssen verständlich kommuniziert werden, damit sie eine Wirkung haben können!
Sie möchten, dass andere Fachleute oder die Öffentlichkeit Ihre Ergebnisse und Ihre Texte besser verstehen? Sie müssen Stellungnahmen schreiben, die einerseits verständlich, andererseits hieb- und stichfest sein sollen?
Wer Kolleginnen und Kollegen (nicht nur) aus anderen Ressorts oder die allgemeine Öffentlichkeit erreichen will, muss komplexe Themen auf den Punkt bringen. Das Seminar ‚Verständlich Schreiben‘ kann Ihnen hierbei helfen.
Unser Angebot
Die Teilnehmenden erlernen in diesem interaktiven Seminar wichtige Techniken zum Verfassen verständlicher Texte. Sie erhalten bewährte Werkzeuge an die Hand, die ihnen helfen, Inhalte besser zu vermitteln. Lehrinhalte wechseln sich mit Übungsanteilen und Fragerunden ab.
Das vom FRU angebotene Seminar wird durch Lehrende des NaWik, des gemeinnützigen Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation, konzipiert und durchgeführt.
Thematische Schwerpunkte des Seminars sind
● Grundlagen professioneller Wissenschaftskommunikation
● Klare Aussagen in einer Kernbotschaft bündeln
● Gekonnt formulieren, sprachliche Fallstricke vermeiden
● Forschung lebendig beschreiben
● Die Sogwirkung von Überschriften, Texteinstieg und Bildern
● Der Weg der Wissenschaft in die Medien
Organisatorisches
Das Seminar wird online angeboten.
Es wird in deutscher Sprache an zwei halben Tagen von 9:00 bis 12:30 Uhr mit kurzen Pausen durchgeführt. Am Ende des ersten Vormittags erhalten die Teilnehmenden Aufgaben, die sie bis zum zweiten Tag bearbeiten können. Außerdem besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt. In dem Seminar sollen alle Teilnehmenden aktiv mitwirken und eigene Fragen ansprechen können.
Nach Absolvieren des Seminars erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Technisches
Das Seminar wird mit „Zoom“ angeboten. Übungsaufgaben werden als Google Office-Lösungen durchgeführt. Sie benötigen dafür kein eigenes Google-Konto.
Zur Didaktik der NaWik-Seminare
Die Lehre des NaWik basiert sowohl auf kommunikationswissenschaftlichen Erkenntnissen, Ergebnissen der Kognitionsforschung und der Didaktik, als auch auf dem profunden praktischen Erfahrungsschatz der Dozierenden.
Durch den Wechsel von Lehr- und Übungsphasen erfahren und trainieren die Teilnehmenden eine auf die Zielgruppe orientierte und dem jeweiligen Medium entsprechende Kommunikation. Die Lehrmaterialien sind homogen gestaltet und bauen didaktisch aufeinander auf.
NaWik-Veranstaltungen zielen auf einen langfristigen Lernerfolg ab. Die Unterlagen sind so konzipiert, dass die Teilnehmenden ihre gewonnenen Kenntnisse später jederzeit wieder auffrischen können.
Kosten
Die Teilnahme an dem Seminar ist kostenfrei.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich verbindlich mit dem beigefügten Anmeldeformular beim FRU an. Sie erhalten eine Anmeldungsbestätigung oder die Mitteilung, dass Sie gerne an einem Folgetermin teilnehmen können.
Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung doch nicht an dem Seminar teilnehmen können, melden Sie sich bitte wieder ab, damit eine andere Person nachrücken kann!
Bewerbung
Download Anmeldeformular
Bitte melden Sie sich verbindlich mit dem Anmeldeformular per E-Mail bei folgender Adresse an:
journalismus-workshop@fru-online.de
Sie erhalten eine Anmeldungsbestätigung oder die Mitteilung, dass Sie gerne an dem u.g. Folgetermin teilnehmen können.