FRU-Förderpreis
Die FRU-Förderpreis-Wettbewerbe
Der FRU-Förderpreis wird für wissenschaftliche Arbeiten vergeben, die einen Erkenntnisfortschritt in einer als Wettbewerbsthema vergebenen raum- und umweltrelevanten Fragestellung erbringen und für die Forschung oder für die praktische Anwendung bedeutsam sind.
Der Preis wird jährlich ausgeschrieben und ist mit insgesamt 6.000,- € dotiert. Teilnehmen können Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der raum- und umweltbezogenen Lehre, Forschung und Praxis. Das Höchstalter für Bewerberinnen und Bewerber beträgt: 35 Jahre. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Preisvergabe. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden zu den jährlichen ARL-Kongressen eingeladen.
Aktuelle Ausschreibung 2023:
Förderpreis für Raum- und Umweltforschung 2023 (Ausschreibung)
Wir haben den früheren Werner Ernst-Preis umbenannt. Damit möchten wir zum einen deutlich machen, dass Raum- und Umweltplanung heute vor ganz anderen Herausforderungen stehen als zu Zeiten Werner Ernsts. Auch die Betätigungen Werner Ernsts in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts haben zu dieser Entscheidung beigetragen. Darüber hinaus möchten wir den FRU mit dieser Namensgebung prominenter machen.
Weitere Jahrgänge
- FRU-Förderpreis 2022 (Ausschreibung)
- FRU-Förderpreis 2021 (Ausschreibung)
- FRU-Förderpreis 2020 (Ausschreibung)
- FRU-Förderpreis 2019 (Ausschreibung)
- Werner-Ernst-Preis 2018 (Ausschreibung)