Werner-Ernst-Preis 2016 (25. FRU-Förderpreis-Wettbewerb)

Internationale Ausschreibung

Der Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e. V. (FRU) schreibt den Werner-Ernst-Preis 2016 aus.
Das Wettbewerbsthema lautet:

Facetten der Reurbanisierung

Thematischer Rahmen des Wettbewerbs

Reurbanisierung ist im urban age eine ebenso spannende wie vielgestaltige Thematik. Der Begriff kann einerseits als vielschichtiger Prozess verstanden werden: Reurbanisierung als „neuerliche Inwertsetzung innerer Stadtgebiete“ (Brake/Herfert 2012: 16), die ungeplant durch das Zusammenspiel einer Vielzahl von Faktoren, und dies in regional unterschiedlicher Ausprägung, erfolgt. Reurbanisierung kann aber auch normativ als „eine umfassende sozial-integrative Strategie mit dem Ziel der Entwicklung der Wohn- und Lebensstandards in der gesamten Kernstadt, insbesondere in ihren an das Zentrum angrenzenden historischen Wohnquartieren“ verstanden werden (Brake/Urbanczyk 2012: 39). Über dieses allgemeine Verständnis von Reurbanisierung hinaus bleiben viele Fragen offen oder werden uneinheitlich beantwortet.

Der Werner-Ernst-Preis 2016 ruft dazu auf, sich mit „Reurbanisierung“ auseinanderzusetzen. Die Beiträge können sich aus unterschiedlicher Fachsicht mit dem Themenfeld befassen, sie können theoretisch-konzeptionell ausgerichtet sein oder sich empirisch auf Fallbeispiele oder einzelne Projekte beziehen. Mögliche Fragen könnten sein:

  • Ist Reurbanisierung primär ein räumlicher, sozialer oder ökonomischer Prozess – oder alles gleichzeitig?
  • Wer sind die Reurbaniten? Sind es junge Singles oder Paare, mit oder ohne Kinder? Ältere Menschen? Besserverdienende? Studierende? Alle zusammen?
  • Welche Sinus-Milieus tragen den Prozess der Reurbanisierung?
  • Welche Rolle spielen die derzeitigen Veränderungen der Arbeitswelt auf dem Weg zur Wissensgesellschaft bei dem Prozess der Reurbanisierung?
  • Welche Rolle spielen kulturelle gesellschaftliche Veränderungen wie die gleichzeitige Berufstätigkeit von Mann und Frau in der Familienphase oder der gesunkene Stellenwert des Autos bei Teilen der Gesellschaft?
  • Ist Reurbanisierung auf Altbauquartiere in den Innenstädten beschränkt oder treten Reurbanisierungsprozesse auch in suburbanen Räumen auf?
  • Ist Reurbanisierung nur ein Phänomen westlicher ehemaliger Industriestädte oder kann sie auch in Städten mit anderer Geschichte beobachtet werden?
  • Ist Reurbanisierung unter anderem in Ostdeutschland ein lang anhaltender Trend oder doch nur eine vorübergehende Erscheinung, weil die meisten Reurbaniten junge Erwachsene sind, die nach ihrer Kindheit und Jugend in „Suburbia“ in die Stadt zurückkehren, diese Gruppe aber zahlenmäßig begrenzt ist?
  • Wie kann oder sollte eine Reurbanisierung gestaltet werden, die die Vorgaben der Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt erfüllt?
  • In welchem Verhältnis steht Reurbanisierung als Strategie zur Großen Transformation (WBGU 2011), die zur Realisierung der globalen Klimaschutzziele in den Städten der Entwicklungs- wie der Industrieländer für erforderlich gehalten wird?

Die hier aufgeworfenen Fragen sollen als Anregung und Inspirationsquelle dienen. Themen der Wettbewerbsbeiträge können einzelne Fragestellungen mit Bezug zu diesen inhaltlichen Zusammenhängen sein, es können aber auch weitere Aspekte des Themenfelds „Reurbanisierung“ aufgegriffen werden.

Erwartungen an die Wettbewerbsbeiträge

Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (Master-, Promotions- oder Postdoc-Phase) ebenso wie an Personen, die sich in ihrer beruflichen Praxis in der Verwaltung, in Planungsbüros etc. mit Fragen der Stadt- und Raumentwicklung beschäftigen. Er ist offen für alle raumrelevanten Disziplinen. Wissenschaftlich ausgerichtete Beiträge mit eher theoretischem Ansatz sind ebenso willkommen wie analytische Arbeiten oder reflektierte Erfahrungsberichte aus der Praxis mit wissenschaftlicher Fundierung.

Interessierte können gerne zunächst beim Förderkreis anfragen, ob sich ein vorgesehenes Thema für den Wettbewerb eignet. Neben eigens für den Werner-Ernst-Preis 2016 erstellten Beiträgen können auch solche Arbeiten zum Thema eingereicht werden, die auf umfassenderen, bereits vorliegenden oder in Arbeit befindlichen Studien-, Projekt- oder Abschlussarbeiten sowie Dissertationen beruhen.

Preise und Preisverleihung

Der Werner-Ernst-Preis 2016 ist mit insgesamt 4.500 € dotiert. Vorgesehen ist die Vergabe eines ersten Preises (2.000 €), eines zweiten Preises (1.500 €) und eines dritten Preises (1.000 €). Auf Vorschlag der Jury können eine Reduzierung der Zahl der Preise und eine andere Aufteilung der Preissumme erfolgen. Als Anerkennung für weitere, nicht mit Geldpreisen ausgezeichnete Wettbewerbsbeiträge stehen wertvolle Buchgeschenke zur Verfügung.

Die Preise werden im Rahmen des ARL-Kongresses vom 15. bis 18. September 2016 in Hannover überreicht. Die Verfasserin bzw. der Verfasser des mit dem ersten Preis ausgezeichneten Wettbewerbsbeitrages erhält Gelegenheit zur Vorstellung der Arbeit.

Quellen

Brake, K.; Herfert, G. (2012): Auf dem Weg zu einer Reurbanisierung? In: Brake, K.; Herfert, G. (Hrsg.): Reurbanisierung: Materialität und Diskurs in Deutschland. Wiesbaden, 12-19.

Brake, K.; Urbanczyk, R. (2012): Reurbanisierung – Strukturierung einer begrifflichen Vielfalt. In: Brake, K.; Herfert, G. (Hrsg.): Reurbanisierung: Materialität und Diskurs in Deutschland. Wiesbaden, 34-51.

WBGU – Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen (2011): Welt im Wandel – Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Hauptgutachten. Berlin. http://www.wbgu.de/fileadmin/templates/dateien/
veroeffentlichungen/hauptgutachten/jg2011/wbgu_jg2011.pdf (28.04.2015).

Mentoring-Programme von ARL und FRU

Mentoring-Jahrgang 2018

(Mentees (w) / Mentorinnen (w)):

Gemeinsame Treffen

Auf dem Halbzeittreffen im September 2019 stellten die Teilnehmer/innen ihre Zwischenergebnisse zur Diskussion.

Anschließend konnten sich die Mentees in Form eines `Speed-Dating‘ mit den jeweils anderen Mentorinnen besprechen; dieses Format ermöglicht einen Blick auf eigene Fragen der Mentees durch eine weitere als die eigene Mentorin.

In der Abschlussdiskussion wurde angesprochen, dass Fortschritte und Ergebnisse des Mentorings regelmäßig in den ARL-Nachrichten berichtet werden sollten, um die Sichtbarkeit der Programme und der Tätigkeit der Mentorinnen und Mentoren zu erhöhen. Außerdem wurde eine gemeinsame Veranstaltung mit den bisherigen und vor allem den neuen Mentorinnen und Mentoren angeregt, die am Rande des ARL-Kongresses stattfinden könnte. Außerdem wurde angeregt, an jedem ARL-Kongress ein Foto mit den anwesenden Mentoring-Aktiven zu machen und in den ARL-Nachrichten zu veröffentlichen.

Weitere Informationen sind in den ARL-Nachrichten 02/2019 auf den Seiten 78 ff. zu finden.

Mentoring-Programme von ARL und FRU

Mentoring-Jahrgang 2015

(Mentee (w/m) / Mentorin / Mentor):

Gemeinsame Treffen

Ergebnisse des Mentoring-Jahrgangs 2015 wurden auf dem Abschlusstreffen im März 2017 präsentiert und die weitere Karriereplanung der Mentees diskutiert.

Ergebnisse:

Stefan Esch stellte seine Projektarbeit zum Thema „Regionale Fachkräftesicherung durch Rück- und Zuwanderung“ beim Deutschen Kongress für Geographie 2017 in Tübingen vor;
Markus Gerber präsentierte seine Projektarbeit zum Thema „Ansiedlungsmonitoring großflächiger Einzelhandel am Niederrhein“ an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund im Rahmen eines Vorlesungsseminars;
Jeanette Sebrantke erstellt einen „Leitfaden für eine gendergerechte Planung in regionalen Planungsprozessen“.

Ausschreibung

Ab Januar 2015 schreiben die ARL und der Förderkreis für Raumforschung und Umweltforschung e. V. (FRU) in Kooperation mit der HafenCity Universität Hamburg ein Mentoring-Programm für Nachwuchskräfte in Wissenschaft und Praxis der Raum- und Umweltplanung aus.
Absicht des Programms ist es, die Nachwuchsförderung weiter zu verbessern und gezielt junge Frauen und Männer beim Start ins Berufsleben und bei der weiteren berufl ichen Entwicklung zu unterstützen. Das Programm beginnt 2015 und steht jungen Frauen und Männern gleichermaßen offen. Es hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Mit diesem Programm wird die Nachwuchsförderung, der sich ARL und FRU besonders verpflichtet fühlen, um eine neue Facette erweitert. Beide Institutionen bieten bereits seit Oktober 2005 ein Mentoring-Programm für junge Wissenschaftlerinnen und Praktikerinnen im Bereich der Raum- und Umweltplanung an, dessen Laufzeit seit 2014 ebenfalls zwei Jahre beträgt und das in den jeweils „geraden“ Jahren beginnt. Die Nachwuchsförderung wird nun durch das neue Mentoring-Programm für junge Frauen und Männer ergänzt – in den jeweils „ungeraden“ Jahren. Das Mentoring-Programm soll einen Beitrag dazu leisten, qualifizierten Nachwuchskräften fachliche und soziale Kompetenzen zu vermitteln, um in leitende Positionen aufsteigen zu können. Hierbei geht es beispielsweise um Entscheidungsfähigkeit, Innovationsfreudigkeit, Belastbarkeit und Beharrlichkeit. Schließlich kann durch das Programm auch die personale Kompetenz verbessert werden, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beispielsweise ihr Selbstmanagement und ihre Eigenverantwortung stärken.

Programm

Für das Jahr 2015 schreiben ARL und FRU acht Plätze mit einer Laufzeit von 24 Monaten aus – vier Plätze für junge Frauen, vier für junge Männer. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen Mentorinnen und Mentoren aus der Wissenschaft und Planungspraxis zur Seite. Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen Mentees und erfahrenen Mentorinnen und Mentoren sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell fördern.
Das Programm setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:

  • One-to-one Mentoring einer / eines Mentee mit jeweils einer erfahrenen Planerin oder Wissenschaftlerin / einem erfahrenen Planer oder Wissenschaftler
  • Gemeinsame Veranstaltungen zum Auftakt, zur Halbzeit sowie zum Abschluss des Programms (Diskussion und Förderung der fachlichen und persönlichen Qualifi kationen, Analyse und Problematisierung sozialer Kompetenzen, Strategien zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
  • Qualifikationskurse für die Mentees
  • Bearbeitung eines Projektes in Absprache mit der jeweiligen Mentorin / dem jeweiligen Mentor

Bei erfolgreicher Teilnahme erhält die/der Mentee zum Abschluss ein Zertifikat.

One-to-one Mentoring

Kernstück des Programms ist die Partnerschaft zwischen Mentorin/Mentor und Mentee. Damit das Tandem funktioniert, sollten die Ziele und die Persönlichkeit der Mentee / des Mentees mit den Unterstützungsmöglichkeiten und der Persönlichkeit, Biographie und den Erfahrungen der Mentorin / des Mentors zusammenpassen. Die Geschäftsstelle der ARL wirkt hier unterstützend und vermittelt den Kontakt zwischen Mentee und Mentorin/Mentor. Diese steht beiden Seiten auch während des gesamten Prozesses bei Fragen zur Verfügung. Über Erwartungen und Ziele der Partnerschaft, Häufi gkeit und Form des Kontaktes sowie die Vertraulichkeit der Gespräche stimmen sich Mentorin/Mentor und Mentee zu Beginn ab. Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer können die jeweilige Partnerin / den jeweiligen Partner ablehnen und sich bei Konflikten an die Programm-Geschäftsstelle wenden.

Qualifikationskurse

Innerhalb des Mentoring-Programms wird von den Mentees erwartet, dass sie an zwei Qualifikationskursen teilnehmen.Vorgesehen ist ein gemeinsames Trainingsprogramm zum Thema „Souveräner Umgang mit Konflikten“. Der zweite Kurs(auf eigene Kosten) kann aus folgenden Inhalten gewählt werden: Projektmanagement, Präsentation, Rhetorik, Selbstmanagement, Zeitmanagement, Vermittlung der „Spielregeln“ im Wissenschaftsbetrieb und Berufsalltag oder Kommunikations- und Bewerbungstraining.

Gemeinsame Veranstaltungen

Auf der Auftaktveranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen zum Programm und viel Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen. Halbzeit- und Abschlussveranstaltung dienen der Analyse und Problematisierung karrierefördernder und karrierehemmender Faktoren, des „Lernens“ aus den Biographien der Mentorinnen/Mentoren. Zudem werden die Ergebnisse der Mentee-Projekte präsentiert sowie Erfahrungen mit dem Programm ausgetauscht. Die gemeinsamen Treffen dienen auch dazu, in einem „geschützten Raum“ Eindrücke auszutauschen und gemeinsam Antworten auf die Fragen zu finden, die sich den Mentees im beruflichen Alltag hinsichtlich der Karriereplanung und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen.

Projekte

Die Mentees sollen das Programm auch dazu nutzen, ein gemeinsam mit der jeweiligen Mentorin / dem jeweiligen Mentor zu definierendes Projekt zu bearbeiten. Dies kann beispielsweise ein Fachaufsatz mit dem Ziel einer Veröffentlichung in einer referierten Fachzeitschrift sein, ein neuer methodischer Ansatz bei der Bewältigung fachlicher Aufgaben oder die Vorbereitung eines konkreten Karriereschrittes. Die Mentees und Mentorinnen/Mentoren halten Ziele und Schritte ihres jeweiligen Projektes in einer Zielvereinbarung fest.

Vorteile für Mentees

  • Vertiefte Kenntnisse über Strukturen, „Spielregeln“ und Verfahrensweisen in Planungspraxis oder Wissenschaft
  • Hinweise zum Aufbau von Netzwerken sowie Integration in wissenschaftliche und praxisorientierte Netzwerke der Raum- und Umweltplanung sowie der Raumwissenschaften
  • Förderung strategischer Kompetenzen und des „Selfmarketings“
  • Erweiterte oder konkrete Vorstellungen zur Karriereplanung und höhere Motivation
  • Vorteile für Mentorinnen/Mentoren
  • Erweiterung der Beratungsmöglichkeiten und Erfahrungen im Wissenstransfer
  • Anregungen und Motivation sowie erweiterte Kontakte
  • Reflexion des eigenen Berufswegs sowie von Zielen und Erwartungen
  • Ziele aus Sicht von ARL und FRU
  • Qualitätssteigerung in der Nachwuchsförderung
  • Sicherung der Leistungsfähigkeit der ARL durch frühzeitige Einbindung von besonders qualifizierten Nachwuchskräften
  • Förderung der Gleichstellung in den Raum- und Umweltwissenschaften
  • Förderung des Images der Raum- und Umweltwissenschaften im Wettbewerb um Talente
  • Förderung der Qualifikationen von Frauen und Männern für Führungspositionen in Wissenschaft und Praxis

Erwartungen an die Teilnehmerinnen/Teilnehmer

Das Mentoring-Programm von ARL und FRU richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Raumplanung, Landschafts- und Umweltplanung, Geographie und verwandter Studienrichtungen mit Bezug zur Raum- und Umweltplanung bzw. -forschung.
Bei Interesse an einer Teilnahme sollten Sie bereit sein:

  • sich aktiv in die Mentoring-Partnerschaft über den Zeitraum von zwei Jahren einzubringen und regelmäßige Treffen wahrzunehmen,
  • ein mit der jeweiligen Mentorin / dem jeweiligen Mentor zu definierendes Projekt im Zeitraum des Programms zu bearbeiten,
  • zwei Qualifikationskurse zu besuchen,
  • über das Projekt auf der Abschlussveranstaltung zu berichten.

Werner-Ernst-Preis 2018 (27. FRU-Förderpreis-Wettbewerb)

Internationale Ausschreibung

Der Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e. V. (FRU) schreibt den Werner-Ernst-Preis 2018 aus. Der Preis befasst sich dieses Mal mit dem Thema Flächenmanagement, das trotz jahrelanger großer Aufmerksamkeit wegen des immer noch zu hohen „Flächenverbrauchs“ und wegen neuer Anforderungen nichts an Aktualität eingebüßt hat. Das Wettbewerbsthema lautet:

Flächenmanagement unter veränderten Rahmenbedingungen

Thematischer Rahmen des Wettbewerbs

Der weltweit steigende Energiebedarf bei noch überwiegend fossilen Energiesystemen, Urbanisierung und Landnutzungsänderungen gelten als drei wesentliche Triebkräfte des globalen Wandels und des anthropogenen Klimawandels. Deren Ausmaße erfordern eine globale, eine „große Transformation“, die – zugeschnitten auf die jeweiligen nationalen Gegebenheiten – Veränderungen (Transformationen) in vielen Handlungsfeldern erfordert (vgl. WBGU 2011; WBGU 2016). Die urbane Flächennutzung wird vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) als „transformatives Handlungsfeld“ definiert (WBGU 2016: 170 ff.), das als zentraler Hebel für Veränderungen dienen kann und wegen seiner „Dringlichkeit, Größenordnung“, seines „Potenzials zur Vermeidung von Pfadabhängigkeiten“ und seines „großen Zusatznutzens besonders geeignet ist“, „Systemumschwünge zur Nachhaltigkeit auszulösen“ (WBGU 2016: 544). Damit wird Flächenmanagement als eine zentrale Aufgabe in dieser Transformation adressiert. Flächenmanagement hat zwischen konkurrierenden Flächenansprüchen von neuen Wohn- und Gewerbegebieten, Infrastruktureinrichtungen einschließlich Anlagen zur Energiegewinnung, Landwirtschaft, Risikovorsorge für den Klimawandel und Umwelt- und Naturschutz unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitszielen abzuwägen. Flächenmanagement ist auf allen angesprochenen Ebenen – von der globalen bis zur lokalen Ebene – zu verorten und demzufolge eine Multilevel- Governance-Aufgabe.

Verstädterung und Urbanisierung haben zwar in Deutschland vergleichsweise moderate Ausmaße, aber die Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke ist bundesweit – trotz Abnahmen in den letzten Jahren – mit 66 Hektar pro Tag immer noch zu hoch (Mittelwert des Zeitraums 2012 bis 2015; Statistisches Bundesamt 2017). Neue Flächen werden in Deutschland inzwischen zu fast 70 % außerhalb der verdichteten Regionen in Anspruch genommen, vor allem in kleinen Gemeinden ohne zentralörtliche Funktionen (Adrian/Bock/Preuß 2016: 25). Die Steuerung der Flächennutzung auf Basis des zentralörtlichen Systems scheint somit weniger wirkungsvoll zu sein als erwartet; zumindest scheint sie durch mächtigere Faktoren wie Grundstückspreise oder Erwartungen an Umwelt- und Lebensqualität im ländlichen Raum überlagert zu werden. Dabei zeigen nicht nur wachsende, sondern auch die meisten schrumpfenden Regionen Flächenneuausweisungen, da Einwohner- und Arbeitsplatzentwicklung einerseits und „Flächenverbrauch“ andererseits inzwischen voneinander entkoppelt verlaufen. In allen Räumen bleiben Brachflächen (zu lange) ungenutzt.

Es ist unklar, ob das Ziel der aktuellen deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, bis zum Jahr 2030 „nur“ noch maximal 30 Hektar Fläche/Tag für Siedlungs- und Verkehrsflächen neu in Anspruch zu nehmen (Bundesregierung 2016), erreicht werden kann. Außerdem ist von einer weiteren Verschärfung der Ziele für die Flächenneuinanspruchnahme auszugehen: Der tägliche Flächenverbrauch soll nach dem neuen deutschen Umweltprogramm bis zum Jahr 2030 auf 20 Hektar/Tag gesenkt werden (BMUB 2016: 82), und die Vereinten Nationen, die Europäische Union, der Rat der Bundesregierung für Nachhaltige Entwicklung sowie verschiedene Umweltverbände gehen deutlich weiter und empfehlen bzw. fordern eine Netto-Null-Inanspruchnahme von Flächen bis 2050 (Europäische Kommission 2011: 18; RNE 2016: 6; UN 2016).

Mit diesen strengeren Flächenzielen soll ein Innovationsschub initiiert werden, der nicht nur zu einer sparsameren und effizienteren Nutzung der Ressource Fläche führt, sondern auch zu einer effizienteren und schonenderen Nutzung anderer Ressourcen, denn die Flächenziele können nur erreicht werden, wenn sie in ein integratives Konzept nachhaltiger Entwicklung eingebettet sind.

Über die o. g. quantitativen Ziele zur Senkung der Flächenneuinanspruchnahme hinaus werden qualitative Ziele angesprochen bzw. es wird gefordert, dass über die Mengenbegrenzung hinaus auch Ziele für Flächeneigenschaften und Nutzungsqualitäten formuliert und angestrebt werden. Zum einen wirft der soziodemografische Wandel – in Deutschland insbesondere die Alterung und soziale Spaltung der Bevölkerung und die Integration von Zuwanderern – die Frage nach einer ausreichenden Verfügbarkeit, Erreichbarkeit und optimalen Nutzbarkeit v. a. städtischer Grün- und Freiflächen und nach einem angepassten Infrastrukturangebot auf. Gleichzeitig sind auf kommunaler Ebene Klimaschutzmaßnahmen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel erforderlich, die zum Teil ebenfalls mit Ansprüchen an Flächen verbunden sind. Angesichts knapper – hauptsächlich kommunaler – Budgets stellt sich die Frage, wie diese quantitativen und qualitativen Herausforderungen des Flächenmanagements bewältigt werden sollen.

Dabei wurde in den letzten Jahren eine Vielzahl von Verfahren und Instrumenten zum Flächenmanagement entwickelt, u. a.:

  • Mengenziele für die Obergrenze der Flächenneuinanspruchnahme, von der nationalen bis zum Teil zur kommunalen Ebene
  • die städtebaulichen Ziele Kompaktheit, Nutzungsmischung, kurze Wege
  • die Ziele Flächenmobilisierung im Bestand, Innenentwicklung vor Außenentwicklung im Verhältnis 3:1, doppelte Innenentwicklung
  • das Modell der Flächenkreislaufwirtschaft zur flexibleren und schnelleren Wiedereinbringung von Brachen in den Nutzungszyklus
  • Brachflächenmanagementsysteme
  • die rechtliche Verankerung des Baurechts auf Zeit
  • ökonomische Instrumente wie Grundstücksfonds, Kosten- Nutzen-Analysen bei der Neuausweisung von Bauland, Neuausweisungsumlagen, Bodenversiegelungsabgaben
  • Bodenvorratspolitik, Information von potenziellen Flächeninteressenten, Mitwirkung bei der Vermarktung von Flächen, Flächenmonitoring
  • die Einführung des Schutzguts Fläche in der Umweltprüfung zur Bauleitplanung

Da die bisherigen Instrumente und Maßnahmen des Flächenmanagements offensichtlich nicht ausreichen, die o. g. Ziele in der Praxis zu erreichen, sind weitere Lösungsansätze in Diskussion bzw. Erprobung:

  • eine Überprüfung, aus welchen Gründen die flächenpolitischen Ziele voraussichtlich nicht erreicht werden
  • eine konsequente Flächenkontingentierung durch Operationalisierung der bundesweiten Flächenziele durch Länder, Regionen und Kommunen, ein zoniertes Satzungsrecht und die Beseitigung kontraproduktiver ökonomischer und fiskalischer Anreize (vgl. Adrian/Bock/ Preuß 2016)
  • handelbare Flächenzertifikate, Diversifizierung urbaner Eigentumsmodelle, Qualifizierung von Flächeninformationen und Flächenbewertungen, flexible Flächennutzungen (shared space), städtische Gemeinschaftsgüter (urban commons) (WBGU 2016: 177 ff.)

Da die absehbar anspruchsvoller werdenden Ziele des Flächenmanagements nur zu realisieren sind, wenn die rechtlichen Grundlagen diese auch unterstützen, ist zu prüfen, ob das deutsche Bodenrecht ausreichende Handlungsmöglichkeiten für ein wirksames Flächenmanagement bietet (Adrian/Bock/Preuß 2016).

Mit dem Werner-Ernst-Preis sollen Arbeiten ausgezeichnet werden, die eine größere Wirksamkeit des Flächenmanagements im Rahmen nachhaltiger Raumentwicklung anstreben und sich mit der Thematik Flächenmanagement in einer der Komplexität der Fragestellung angemessenen Weise befassen. Die Beiträge können sich aus unterschiedlicher Fachsicht mit dem Themenfeld befassen; sie können theoretisch-konzeptionell ausgerichtet sein oder sich empirisch auf Fallbeispiele beziehen und diese wissenschaftlich analysieren.

Die Arbeiten sollen anregende, innovative Ansätze aufzeigen, die sich mit folgenden Fragen – auch mit einzelnen dieser Fragen – befassen:

  • Welche Widerstände gegen ein wirksames Flächenmanagement können identifiziert werden und welche Treiber, Triebkräfte oder Ursachenfaktoren können benannt und analysiert werden?
  • Welche Erfahrungen aus anderen (v. a. europäischen) Ländern liegen zum Flächenmanagement vor? Gibt es für Deutschland interessante, übertragbare Ansätze?
  • Welche neuen, bisher noch wenig bekannten Ansätze und Instrumente für das Flächenmanagement gibt es in Theorie und/oder Praxis?
  • Wie werden Bedarfe und Beispiele für das Flächenmanagement in qualitativer Hinsicht thematisiert und wie können sie umgesetzt werden, z. B. mit dem Ziel einer ökologisch und sozial gerechten (Frei-)Flächenverteilung, mit dem Ziel der altersgerechten Nutzbarkeit, zur Realisierung von Klimaschutz- und -anpassungsmaßnahmen oder mit dem Ziel der ökologischen Aufwertung?
  • Welche Interessen und/oder Handlungsmöglichkeiten haben oder benötigen die am Flächenmanagement beteiligten Akteure und/oder wie bringen sie sich in das Flächenmanagement ein?
  • Welche Konsequenzen hat ein zielführendes, wirksames Flächenmanagement für die Steuerung der Stadtentwicklung bzw. für Governance-Fragen?

Erwartungen an die Wettbewerbsbeiträge

Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (Master-, Promotions- oder Post-Doc-Phase) ebenso wie an Personen, die sich in ihrer beruflichen Praxis in Verwaltung, Planungsbüros etc. mit Fragen der Stadt- und Raumentwicklung beschäftigen. Er ist offen für alle raumrelevanten Disziplinen. Wissenschaftlich ausgerichtete Beiträge mit eher theoretischem Ansatz sind ebenso willkommen wie analytische Arbeiten oder reflektierte Erfahrungsberichte aus der Praxis mit wissenschaftlicher Fundierung.

Interessierte können gerne zunächst beim Förderkreis anfragen, ob sich ein vorgesehenes Thema für den Wettbewerb eignet. Neben eigens für den Werner-Ernst-Preis 2018 erstellten Arbeiten können auch solche Beiträge eingereicht werden, die auf umfassenderen, bereits vorliegenden oder in Arbeit befindlichen Studien-, Projekt- oder Abschlussarbeiten sowie Dissertationen beruhen.

Preise und Preisverleihung

Der Werner-Ernst-Preis 2018 ist mit insgesamt 4.500 € dotiert. Vorgesehen ist die Vergabe eines ersten Preises (2.000 €), eines zweiten Preises (1.500 €) und eines dritten Preises (1.000 €). Auf Vorschlag der Jury kann eine Reduzierung der Zahl der Preise und eine andere Aufteilung der Preissumme erfolgen. Als Anerkennung für weitere, nicht mit Geldpreisen ausgezeichnete Wettbewerbsbeiträge stehen wertvolle Buchgeschenke zur Verfügung.

Die Preise werden im Rahmen des ARL-Kongresses Ende April 2018 in München überreicht. Die Verfasserinnen und Verfasser der ausgezeichneten Beiträge erhalten Gelegenheit, ihre Arbeiten in einem Science-Slam kurz vorzustellen.

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Lehre, Forschung und Praxis aller relevanten Fachbereiche. Das Höchstalter beträgt 35 Jahre (Stichtag: 15. Februar 2018). Zugelassen sind auch Arbeiten von Teams aus bis zu drei Autorinnen/Autoren.

Die eingereichten Beiträge sind in englischer oder deutscher Sprache abzufassen und dürfen noch nicht an anderer Stelle veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten worden sein. Die Arbeiten müssen bis zum 15. Februar 2018 (Datum des Poststempels) in vierfacher Druckversion und in elektronischer Version – bevorzugt auf CD – zusammen mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen bei der Geschäftsstelle des Förderkreises eingereicht werden. Die Druckversionen und die elektronische Version müssen identisch sein und dürfen keinen Hinweis auf die Verfasser enthalten. Pro Bewerberin/ Bewerber kann nur eine Arbeit eingereicht werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury, deren Mitglieder vom FRU bestimmt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die eingereichten Arbeiten können leider nicht zurückgegeben werden.

Der FRU lädt die Preisträgerinnen/Preisträger zur Teilnahme am ARL-Kongress 2018 in München ein. Er sorgt bei Bedarf für Unterkunft und erstattet die Fahrtkosten nach dem Bundesreisekostengesetz.

Die Preisträger verpflichten sich zur unentgeltlichen Übertragung des Rechts zur Veröffentlichung ihrer eingereichten Arbeiten oder von Teilen daraus an den FRU bzw. an die ARL, sofern in deren Verlag eine Veröffentlichung erfolgt.

Förderpreis für Raum- und Umweltforschung 2019

Internationale Ausschreibung

Der Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e. V. (FRU) schreibt den FRU-Förderpreis für Raum- und Umweltforschung 2019 aus. Das Wettbewerbsthema lautet:

Postwachstum und Raumentwicklung – Stadt und Region

Jahrgang 2019

Urban Food Revolution. Städtische Ernährungsstrategien und Food Pioniere für die Nachhaltigkeitstransformation des Ernährungssystems

Thematischer Rahmen des Wettbewerbes

Der stetige Anstieg des Ressourcen- und Rohstoffverbrauchs und zudem der Emissionen führt zu vielfältigen Erschöpfungszuständen der Ökosysteme, zu einem beschleunigten Klimawandel sowie zu Ressourcen- und Machtkonflikten und zu steigenden Nahrungs- und Energiepreisen. Diese Erschöpfungszustände greift der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung für globale Umweltveränderungen WBGU in seinem Hauptgutachten 2011 auf und begründet damit die Notwendigkeit zu einer umfassenden Transformation zur Nachhaltigkeit bzw. zu einer nachhaltigen Gesellschaft.

Die Wirtschafts- und Lebensweisen in den Industrieländern verschärfen nicht nur die Klima- und Umweltprobleme, sondern verringern die Entwicklungschancen zukünftiger Generationen. Diesen Herausforderungen wird bislang überwiegend mit technologischem Fortschritt begegnet. In der Wissenschaft werden allerdings zunehmend wachstumskritische Ansätze diskutiert, die deutlich machen, dass die vorherrschenden Wirtschaftsweisen die „planetarischen Grenzen“ ignorieren (Rockström et al. 2009; WBGU 2011; Welzer/Sommer 2014). Antworten und alternative Lösungsansätze werden bereits von verschiedenen urbanen oder regional wirksamen Netzwerken, Gruppierungen und Initiativen angeboten, die Postwachstumskonzepte, wie sie von Jackson (Zero-Growth 2009), Paech (Postwachstumsgesellschaft 2009; 2012) oder Latouche (Degrowth 2010) diskutiert werden, mit konkreten Praktiken hinterlegen.

Neben lokalen und regionalen Beispielen und Angeboten für eine suffizienzorientierte Lebensweise (z. B. Mieten statt Besitzen oder Reduzierung der individuellen Wohnfläche in genossenschaftlichen Wohnformen) greifen auch gesellschaftliche Initiativen, etwa die Transition-Town-, Citta- Slow- oder Degrowth-Bewegung, diese Entwicklung auf. Eine Regionalisierung von Wirtschafts- und Gesellschaftsverflechtungen (Paech 2009: 30) sowie alternative Wohlstandsindikatoren – fern von monetären Grundgrößen wie Bruttoinlandsprodukt oder regionaler Kaufkraft – sind Grundzüge der Postwachstumskonzepte.

Der FRU-Förderpreis für Raum- und Umweltforschung 2019 ruft dazu auf, sich mit dem Thema Postwachstum in Bezug auf die Stadt und/oder die Region auseinanderzusetzen. Die Beiträge können sich aus unterschiedlicher Fachsicht mit dem Themenfeld befassen, sie können theoretischkonzeptionell ausgerichtet sein oder sich empirisch auf Fallbeispiele oder einzelne Projekte beziehen und diese wissenschaftlich analysieren. Mögliche Fragen könnten beispielsweise sein:

  • Wie können innovative Ansätze der Stadt- und Regionalentwicklung bzw. -planung aussehen, die zu einer Postwachstumsgesellschaft beitragen?
  • Welche Handlungsmöglichkeiten haben Städte bzw. Regionen in Bezug auf alternative Wirtschaftsformen?
  • Welche räumlichen Indikatoren können für eine Postwachstumsgesellschaft zugrunde gelegt werden?
  • Mit welchen Handlungsmöglichkeiten auf stadt-regionaler Ebene können innovative Initiativen befördert oder Möglichkeitsräume für diese Initiativen geschaffen werden?
  • Wie lassen sich fachliche Ansätze, etwa Lokale Agenda 21 oder Klimaschutz, konzeptionell mit dem Thema Postwachstum verbinden?
  • Auf welche konzeptionellen Grundlagen der Postwachstumsdebatte kann die Stadt- und Regionalplanung bzw. -entwicklung mit welchen Instrumenten Einfluss nehmen?
  • Welche Instrumenten- oder Verfahrensinnovationen wären in der Stadt- und Regionalentwicklung bzw. -planung denkbar, die mit Postwachstumsüberlegungen zusammenhängen?
  • Wie kann eine Zukunftsvision 2050 für eine Postwachstumsstadt oder für eine Postwachstumsregion aussehen?

Die hier aufgeworfenen Fragen sollen nur als Anregung und Inspiration dienen. Themen der Wettbewerbsbeiträge können einzelne Fragestellungen mit Bezug zu diesen inhaltlichen Zusammenhängen sein, ebenso aber auch weitere Aspekte des Themenfelds „Postwachstum und Raumentwicklung“. Als Anregung kann auf die Nachrichten der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Nachrichten der ARL 04/2017) mit Beiträgen zum Thema „Planung ohne Wachstum“ hingewiesen werden.

Download „Planung ohne Wachstum“ ARL 04/2017

Erwartungen an die Wettbewerbsbeiträge

Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (Master-, Promotions- oder Postdoc-Phase) ebenso wie an Personen, die sich in ihrer beruflichen Praxis in Verwaltung, Planungsbüros etc. mit Fragen der Stadt- und Raumentwicklung beschäftigen. Er ist offen für alle raumrelevanten Disziplinen. Wissenschaftlich ausgerichtete Beiträge mit eher theoretischem Ansatz sind ebenso willkommen wie analytische Arbeiten oder reflektierte Erfahrungsberichte aus der Praxis mit wissenschaftlicher Fundierung.

Interessierte können gerne zunächst beim Förderkreis anfragen, ob sich ein vorgesehenes Thema für den Wettbewerb eignet. Neben eigens für den FRU-Förderpreis für Raum- und Umweltforschung 2019 erstellten Beiträgen können auch Arbeiten eingereicht werden, die auf umfassenderen, bereits vorliegenden oder in Arbeit befindlichen Studien-, Projekt- oder Abschlussarbeiten sowie Dissertationen beruhen.

Preise und Preisverleihung

Der FRU-Förderpreis für Raum- und Umweltforschung 2019 ist mit insgesamt 4.500 € dotiert. Vorgesehen ist die Vergabe eines ersten Preises (2.000 €), eines zweiten Preises (1.500 €) und eines dritten Preises (1.000 €). Auf Vorschlag der Jury können eine Reduzierung der Zahl der Preise und eine andere Aufteilung der Preissumme erfolgen. Als Anerkennung für weitere, nicht mit Geldpreisen ausgezeichnete Wettbewerbsbeiträge stehen wertvolle Buchgeschenke zur Verfügung.

Die Preise werden im Rahmen des ARL-Kongresses am 28. Juni 2019 in Kassel überreicht. Die Verfasserin bzw. der Verfasser des mit dem ersten Preis ausgezeichneten Wettbewerbsbeitrags erhält Gelegenheit, die Arbeit vorzustellen.

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können Studierende, Absolventinnen/Absolventen sowie Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Lehre, Forschung und Praxis aller relevanten Fachbereiche. Das Höchstalter beträgt 35 Jahre (Stichtag: 15. März 2019). Zugelassen sind auch Arbeiten von Teams aus bis zu drei Autorinnen/Autoren.Die eingereichten Arbeiten sind in englischer oder deutscher Sprache abzufassen und dürfen noch nicht an anderer Stelle veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angeboten worden sein. Die Arbeiten müssen bis zum 15. März 2019 (Datum des Poststempels) in vierfacher Druckversion und in elektronischer Version – bevorzugt auf CD – zusammen mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen bei der Geschäftsstelle des Förderkreises eingereicht werden.

Download Bewerbungsbogen

Die Druckversionen und die elektronische Version müssen identisch sein und dürfen keinen Hinweis auf die Verfasser enthalten. Pro Bewerberin/Bewerber kann nur eine Arbeit eingereicht werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury, deren Mitglieder vom FRU bestimmt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die eingereichten Arbeiten können leider nicht zurückgegeben werden.

Der FRU lädt die Preisträgerinnen/Preisträger zur Teilnahme am ARL-Kongress am 27./28.06.2019 in Kassel ein. Er sorgt bei Bedarf für Unterkunft und erstattet die Fahrtkosten nach dem Bundesreisekostengesetz.

Die Preisträger verpflichten sich zur unentgeltlichen Übertragung des Rechts zur Veröffentlichung ihrer eingereichten Arbeiten oder von Teilen daraus an den FRU bzw. an die ARL, sofern in deren Verlag eine Veröffentlichung erfolgt.

Kontakt

Die Arbeiten sind einzureichen an folgende Adresse:

Förderkreis für Raum- und Umweltforschung e. V.
Geschäftsstelle Förderpreis für Raum- und Umweltforschung 2019
c/o ARL
Vahrenwalder Str. 247, 30179 Hannover

Auskünfte erteilt Prof. Dr. Jörg Knieling
(Stv. Vorsitzender des FRU)
HafenCity Universität Hamburg
joerg.knieling@hcu-hamburg.de

Mit Unterstützung der Christel und Klaus Wolf-Stiftung

Literatur

  • Jackson, T. (2009): Prosperity without Growth? The Transition to a Sustainable Economy. Sustainable Development Commission. London.
  • Latouche, S. (2010): Degrowth. In: Journal of Cleaner Production 18 (6), 519-522. (13.09.2016).
  • Paech, N. (2009): Postwachstumsökonomie. Ein Vademecum. In: Zeitschrift für Sozialökonomie 46 (160/161), 28-31. (13.09.2016).
  • Paech, N. (2012): Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. München.
  • Rockström, J.; Steffen, W.; Noone, K.; Persson, Å.; Chapin III, S.; Lambin, E.; Lenton, T.; Scheffer, M.; Folke, C.; Schellnhuber, H. J.; Nykvist, B.; de Wi, C.; Hughes, T.; van der Leeuw, S.; Rodhe, H.; Sörlin, S.; Snyder, P.; Costanza, R.; Svedi, U.; Falkenmar, M.; Karlberg, L.; Corel, R.; Fabry, V.; Hansen, J.; Walker, B.; Liverman, D.; Richardson, K.; Crutzen, P.; Foley, J. (2009): A safe space for humanity. In: Nature (461), 472-475. (13.09.2016).
  • WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung für globale Umweltveränderungen (2011): Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Hauptgutachten. Berlin.
  • Welzer, H.; Sommer, B. (2014): Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne. München. = Transformationen 1.

Mentoring-Programme von ARL und FRU

Mentoring-Jahrgang 2016

(Mentees (w) / Mentorinnen (w):

Gemeinsame Treffen

Das Abschlusstreffen des Mentoring-Jahrgang 2016 fand im Juni 2018 in Hannover statt. Positiv zu bemerken ist, dass mehrere Mentees während der Laufzeit des Mentoring-Programms Karrierefortschritte machten.

Von den Mentees wurde auf dem Abschlusstreffen angeregt, die Mentees vor Programmbeginn nach eigenen Vorschlägen für Mentorinnen oder Mentoren zu fragen, und die Mentoring-Programme nach nunmehr mehr als zehn Jahren Laufzeit erneut evaluieren zu lassen. Beiden Vorschlägen wird vom FRU-Vorstand zugestimmt.

Ausschreibung

ARL und FRU schreiben ab Januar 2016 erneut ein Mentoring-Programm für junge Planerinnen und Wissenschaftlerinnen der Raum- und Umweltplanung aus, wiederum in Kooperation mit der HafenCity Universität Hamburg. Absicht des Programms ist, die Nachwuchsförderung weiter zu verbessern und gezielt junge Frauen beim Start in das Berufsleben und bei der weiteren beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dies soll dazu beitragen, den Anteil von Frauen in leitenden Funktionen der Raum- und Umweltplanung zu erhöhen. Das Programm unterstützt die Teilnehmerinnen bei der Planung und Entwicklung ihrer Berufslaufbahn sowie bei der Erweiterung sozialer Kompetenzen und bereitet damit auf künftige Anforderungen der Berufspraxis vor.

Hintergrund des Programms ist die Tatsache, dass Frauen nach wie vor in leitenden Positionen – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis – zum Teil deutlich unterrepräsentiert sind, obwohl der Anteil der Absolventinnen raum- und umweltwissenschaftlicher Studiengänge in den letzten Jahren gestiegen ist. Frauen sehen sich noch immer bei ihrer beruflichen Entwicklung Barrieren ausgesetzt, die auch daher kommen, dass ihnen bestimmte Codes, die für einen beruflichen Aufstieg notwendig sind, nicht zugänglich sind oder dass die fachlichen wie persönlichkeitsbezogenen Potenziale von Frauen zu wenig zur Geltung gelangen können. Dies trifft insbesondere auf die Raum- und Umweltwissenschaften zu, denn in dieser Disziplin, ist nicht nur „hartes“ wissenschaftliches Wissen gefragt, sondern auch kommunikative und integrative Kompetenzen sind notwendig.

Mit dem Mentoring-Programm soll ein Beitrag dazu geleistet werden, qualifizierten Nachwuchskräften fachliche und soziale Kompetenzen zu vermitteln, um in einer häufig noch von Männern dominierten Berufswelt in leitende Positionen aufsteigen zu können. Darüber hinaus geht es um die Förderung von Aktivitäts- und Handlungskompetenz junger Frauen, um beispielsweise Entscheidungsfähigkeit, Innovationsfreude, Belastbarkeit und Beharrlichkeit zu unterstützen. Schließlich kann das Programm auch die personale Kompetenz fördern, indem beispielsweise das Selbstmanagement und die Eigenverantwortung gestärkt werden.

Programm

Für das Jahr 2016 werden fünf Plätze mit einer Laufzeit von 24 Monaten ausgeschrieben. Den Teilnehmerinnen stehen Mentorinnen aus der Wissenschaft und der Planungspraxis als Ansprechpartnerin und Beraterin zum Berufseinstieg sowie zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zur Seite. Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen Mentee und erfahrener Mentorin sollen die Teilnehmerinnen individuell fördern. Das Programm setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:

  • One-to-one Mentoring einer Mentee mit jeweils einer erfahrenen Planerin oder Wissenschaftlerin
  • Gemeinsame Veranstaltungen zum Auftakt, zur Halbzeit sowie zum Abschluss des Programms (Diskussion und Förderung der fachlichen und persönlichen Qualifikationen, Analyse und Problematisierung genderspezifischer sozialer Kompetenzen, Strategien zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
  • Qualifikationskurse für die Mentees
  • Bearbeitung eines Projektes in Absprache mit der jeweiligen Mentorin

Bei erfolgreicher Teilnahme erhält die Mentee zum Abschluss ein Zertifikat.

One-to-one Mentoring

Kernstück des Programms ist die Partnerschaft zwischen Mentorin und Mentee. Grundlage für die Bildung eines Tandems ist die Übereinstimmung der Ziele und der Persönlichkeit der Mentee mit den Unterstützungsmöglichkeiten und der Persönlichkeit, Biografie und den Erfahrungen der Mentorin. Der Kontakt zwischen beiden Seiten wird über die Geschäftsstelle der ARL als Programm-Geschäftsstelle vermittelt. Diese steht den Beteiligten auch während des gesamten Prozesses bei Fragen zur Verfügung. Über Erwartungen und Ziele der Partnerschaft, Häufigkeit und Form des Kontaktes sowie die Vertraulichkeit der Gespräche stimmen sich Mentorin und Mentee zu Beginn ab. Die Teilnehmerinnen können die jeweilige Partnerin ablehnen und sich bei Konflikten an die Programm-Geschäftsstelle wenden.

Gemeinsame Veranstaltungen

Um das Kennenlernen der Teilnehmerinnen untereinander zu fördern und über das Programm zu informieren, findet zu Beginn eine Auftaktveranstaltung statt. Halbzeit- und Abschlussveranstaltung dienen der Analyse und Problematisierung karrierefördernder und karrierehemmender Faktoren sowie des „Lernens“ aus den Biografien der Mentorinnen. Zudem werden die Ergebnisse der Mentee-Projekte präsentiert und Erfahrungen mit dem Programm ausgetauscht. Die gemeinsamen Treffen dienen auch dazu, in einem „geschützten Raum“ zu diskutieren und Antworten auf die Fragen zu finden, die sich den Mentees im beruflichen Alltag hinsichtlich der Karriereplanung und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen.

Qualifikationskurse

Von den Mentees wird erwartet, dass sie an zwei Qualifikationskursen teilnehmen. Vorgesehen ist ein gemeinsames Trainingsprogramm zum Thema „Souveräner Umgang mit Konflikten“. Der zweite Kurs (auf eigene Kosten) kann aus folgenden Inhalten gewählt werden: Projektmanagement, Präsentation, Rhetorik, Selbstmanagement, Zeitmanagement, Vermittlung der „Spielregeln“ im Wissenschaftsbetrieb und Berufsalltag oder Kommunikations- und Bewerbungstraining.

Projekte

Die Mentees sollen das Programm auch dazu nutzen, ein gemeinsam mit der jeweiligen Mentorin zu definierendes Projekt zu bearbeiten. Dies kann beispielsweise die Erarbeitung eines Fachaufsatzes mit dem Ziel der Veröffentlichung in einer referierten Fachzeitschrift sein, das Erproben neuer methodischer Ansätze bei der Bewältigung fachlicher Aufgaben oder das Vorbereiten und Begleiten eines konkreten Karriereschrittes. Mentees und Mentorinnen halten Ziele und Schritte ihres jeweiligen Projektes in einer Zielvereinbarung fest.

Vorteile für Mentees

  • Vertiefte Kenntnisse über Strukturen, „Spielregeln“ und Verfahrensweisen in Planungspraxis oder Wissenschaft
  • Hinweise zum Aufbau von Netzwerken sowie Integration in wissenschaftliche und praxisorientierte Netzwerke der Raum- und Umweltplanung sowie der Raumwissenschaften
  • Förderung strategischer Kompetenzen und des „Selfmarketings“
  • Erweiterte oder konkrete Vorstellungen zur Karriereplanung und erhöhte Motivation

Vorteile für Mentorinnen/Mentoren

  • Erweiterung der Beratungsmöglichkeiten und Erfahrungen im Wissenstransfer
  • Anregungen und Motivation sowie erweiterte Kontakte
  • Reflexion des eigenen Berufswegs sowie von Zielen und Erwartungen

Ziele aus Sicht von ARL und FRU

  • Qualitätssteigerung in der Nachwuchsförderung
  • Förderung der Gleichstellung in den Raum- und Umweltwissenschaften
  • Förderungdes Images der Raum- und Umweltwissenschaften im Wettbewerb um Talente
  • Förderung der Qualifikationen von Frauen für Führungspositionen in Wissenschaft und Praxis
  • Sicherung der Leistungsfähigkeit der ARL durch frühzeitige Einbindung von besonders qualifizierten Nachwuchskräften

Erwartungen an die Teilnehmerinnen

Das Mentoring-Programm von ARL und FRU richtet sich an Absolventinnen der Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Geographie, Landschafts- und Umweltplanung und verwandter Studienrichtungen. Bei Interesse an einer Teilnahme sollten Sie bereit sein,

  • sich aktiv in die Mentoring-Partnerschaft über den Zeitraum von zwei Jahren einzubringen und regelmäßige Treffen wahrzunehmen,
  • ein mit der jeweiligen Mentorin zu definierendes Projekt im Zeitraum des Programms zu bearbeiten,
  • zwei Qualifikationskurse zu besuchen,
  • über das Projekt in der Abschlussveranstaltung zu berichten.

Die Aufnahme in das Mentoring-Programm erfolgt über eine Auswahl aus schriftlichen Bewerbungen. Die Unterlagen sollten ein Anschreiben zur eigenen Motivation und zu den persönlichen Zielen der Teilnahme, den Lebenslauf sowie gegebenenfalls eine Kurzdarstellung der aktuellen beruflichen Situation umfassen.

Bewerbungsschluss: 30. September 2015
Beginn des Programms: Januar/Februar 2016

Mentoring-Programm von ARL und FRU

Mentoring-Jahrgang 2017

(Mentees (w/m) /Mentorinnen/Mentoren)

Gemeinsame Treffen

Das Halbzeittreffen fand am 21.03.2018 statt, auf dem Abschlusstreffen am 05.12.2019 in Hannover wurden Ergebnisse vorgestellt und weitere Perspektiven diskutiert.

Stellvertretend für die Gruppe gaben Arjen de Wit (Naturparkverband Bayern e.V.) und sein Mentor Jan Drews (Abteilungsleiter der Gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg) einen persönlichen Rückblick auf ihre Erfahrungen mit Mentoring-Programm. Der Text ist in den ARL-Nachrichten 03/2019 auf S. 72 abgedruckt.

Ergebnisse

Boß, D. (2019): „Instrumentalisierung räumlicher Repräsentationen in Planungskonflikten“. In: Radtke, J.; Canzler, W.; Schreurs, M. (Hg.): „Energiewende in Zeiten des Populismus“. VS Springer. (Buchbeitrag)

Boß, D. (2017): „Energiewende in Zeiten populistischer Bewegungen“, Schader-Stiftung, Darmstadt. (Poster-Präsentation)

Aufsatz: Greinke, L. (2019): Temporär genutzte Räume von berufsbedingt multilokal Lebenden in Niedersachsen; bei RuR eingereicht

Arjen de Wit: Fertigstellung und Vorstellung des Entwurfs eines regionalen Entwicklungskonzepts

Ausschreibung

Ab Januar 2017 schreiben die ARL und der Förderkreis für Raumforschung und Umweltforschung e. V. (FRU) in Kooperation mit der HafenCity Universität Hamburg ein Mentoring-Programm für Nachwuchskräfte in Wissenschaft und Praxis der Raum- und Umweltplanung aus. Absicht des Programms ist es, die Nachwuchsförderung weiter zu verbessern und gezielt junge Frauen und Männer beim Start ins Berufsleben und bei der weiteren beruflichen Entwicklung zu unterstützen. 

Das Programm beginnt 2017 und steht jungen Frauen und Männern gleichermaßen offen. Es hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Mit diesem Programm wird die Nachwuchsförderung, der sich ARL und FRU besonders verpflichtet fühlen, um eine neue Facette erweitert. Beide Institutionen bieten bereits seit Oktober 2005 ein Mentoring-Programm für junge Wissenschaftlerinnen und Praktikerinnen im Bereich der Raum- und Umweltplanung an, dessen Laufzeit seit 2014 ebenfalls zwei Jahre beträgt und das in den jeweils „geraden“ Jahren beginnt. Die Nachwuchsförderung wird nun durch das neue Mentoring-Programm für junge Frauen und Männer ergänzt – in den jeweils „ungeraden“ Jahren.

Das Mentoring-Programm soll einen Beitrag dazu leisten, qualifizierten Nachwuchskräften fachliche und soziale Kompetenzen zu vermitteln, um in leitende Positionen aufsteigen zu können. Hierbei geht es beispielsweise um Entscheidungsfähigkeit, Innovationsfreudigkeit, Belastbarkeit und Beharrlichkeit. Schließlich kann durch das Programm auch die personale Kompetenz verbessert werden, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beispielsweise ihr Selbstmanagement und ihre Eigenverantwortung stärken.

Programm

Für das Jahr 2017 schreiben ARL und FRU acht Plätze mit einer Laufzeit von 24 Monaten aus – vier Plätze für junge Frauen, vier für junge Männer. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen Mentorinnen und Mentoren aus der Wissenschaft und Planungspraxis zur Seite. Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen Mentees und erfahrenen Mentorinnen und Mentoren sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell fördern. Das Programm setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:

  • One-to-one Mentoring einer/eines Mentee mit jeweils einer erfahrenen Planerin oder Wissenschaftlerin / einem erfahrenen Planer oder Wissenschaftler
  • Gemeinsame Veranstaltungen zum Auftakt, zur Halbzeit sowie zum Abschluss des Programms (Diskussion und Förderung der fachlichen und persönlichen Qualifikationen, Analyse und Problematisierung sozialer Kompetenzen, Strategien zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
  • Qualifikationskurse für die Mentees
  • Bearbeitung eines Projektes in Absprache mit der jeweiligen Mentorin / dem jeweiligen Mentor

Bei erfolgreicher Teilnahme erhält die/der Mentee zum Abschluss ein Zertifikat.

One-to-one Mentoring

Kernstück des Programms ist die Partnerschaft zwischen Mentorin/Mentor und Mentee. Damit das Tandem funktioniert, sollten die Ziele und die Persönlichkeit der Mentee / des Mentees mit den Unterstützungsmöglichkeiten und der Persönlichkeit, Biographie und den Erfahrungen der Mentorin / des Mentors zusammenpassen. Die Geschäftsstelle der ARL wirkt hier unterstützend und vermittelt den Kontakt zwischen Mentee und Mentorin/Mentor. Diese steht beiden Seiten auch während des gesamten Prozesses bei Fragen zur Verfügung. Über Erwartungen und Ziele der Partnerschaft, Häufigkeit und Form des Kontaktes sowie die Vertraulichkeit der Gespräche stimmen sich Mentorin/Mentor und Mentee zu Beginn ab. Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer können die jeweilige Partnerin / den jeweiligen Partner ablehnen und sich bei Konflikten an die Programm-Geschäftsstelle wenden.

Qualifikationskurse

Innerhalb des Mentoring-Programms wird von den Mentees erwartet, dass sie an zwei Qualifikationskursen teilnehmen. Vorgesehen ist ein gemeinsames Trainingsprogramm zum Thema „Souveräner Umgang mit Konflikten“. Der zweite Kurs (auf eigene Kosten) kann aus folgenden Inhalten gewählt werden: Projektmanagement, Präsentation, Rhetorik, Selbstmanagement, Zeitmanagement, Vermittlung der „Spielregeln“ im Wissenschaftsbetrieb und Berufsalltag oder Kommunikations- und Bewerbungstraining.

Gemeinsame Veranstaltungen

Auf der Auftaktveranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen zum Programm und viel Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen. Halbzeit- und Abschlussveranstaltung dienen der Analyse und Problematisierung karrierefördernder und karrierehemmender Faktoren, des „Lernens“ aus den Biographien der Mentorinnen/Mentoren. Zudem werden die Ergebnisse der Mentee-Projekte präsentiert sowie Erfahrungen mit dem Programm ausgetauscht. Die gemeinsamen Treffen dienen auch dazu, in einem „geschützten Raum“ Eindrücke auszutauschen und gemeinsam Antworten auf die Fragen zu finden, die sich den Mentees im beruflichen Alltag hinsichtlich der Karriereplanung und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellen.

Projekte

Die Mentees sollen das Programm auch dazu nutzen, ein gemeinsam mit der jeweiligen Mentorin / dem jeweiligen Mentor zu definierendes Projekt zu bearbeiten. Dies kann beispielsweise ein Fachaufsatz mit dem Ziel einer Veröffentlichung in einer referierten Fachzeitschrift sein, ein neuer methodischer Ansatz bei der Bewältigung fachlicher Aufgaben oder die Vorbereitung eines konkreten Karriereschrittes. Die Mentees und Mentorinnen/Mentoren halten Ziele und Schritte ihres jeweiligen Projektes in einer Zielvereinbarung fest.

Vorteile für Mentees

  • Vertiefte Kenntnisse über Strukturen, „Spielregeln“ und Verfahrensweisen in Planungspraxis oder Wissenschaft
  • Hinweise zum Aufbau von Netzwerken sowie Integration in wissenschaftliche und praxisorientierte Netzwerke der Raum- und Umweltplanung sowie der Raumwissenschaften
  • Förderung strategischer Kompetenzen und des „Selfmarketings“
  • Erweiterte oder konkrete Vorstellungen zur Karriereplanung und höhere Motivation

Vorteile für Mentorinnen/Mentoren

  • Erweiterung der Beratungsmöglichkeiten und Erfahrungen im Wissenstransfer
  • Anregungen und Motivation sowie erweiterte Kontakte
  • Reflexion des eigenen Berufswegs sowie von Zielen und Erwartungen

Ziele aus Sicht von ARL und FRU

  • Qualitätssteigerung in der Nachwuchsförderung
  • Sicherung der Leistungsfähigkeit der ARL durch frühzeitige Einbindung von besonders qualifizierten Nachwuchskräften
  • Förderung der Gleichstellung in den Raum- und Umweltwissenschaften
  • Förderung des Images der Raum- und Umweltwissenschaften im Wettbewerb um Talente
  • Förderung der Qualifikationen von Frauen und Männern für Führungspositionen in Wissenschaft und Praxis

Erwartungen an die Teilnehmerinnen/Teilnehmer

Das Mentoring-Programm von ARL und FRU richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Raumplanung, Landschafts- und Umweltplanung, Geographie und verwandter Studienrichtungen mit Bezug zur Raum- und Umweltplanung bzw. -forschung. Bei Interesse an einer Teilnahme sollten Sie bereit sein:

  • sich aktiv in die Mentoring-Partnerschaft über den Zeitraum von zwei Jahren einzubringen und regelmäßige Treffen wahrzunehmen,
  • ein mit der jeweiligen Mentorin / dem jeweiligen Mentor zu definierendes Projekt im Zeitraum des Programms zu bearbeiten,
  • zwei Qualifikationskurse zu besuchen,
  • über das Projekt auf der Abschlussveranstaltung zu berichten.